schließlich

schließlich

* * *

1schließ|lich ['ʃli:slɪç] <Adverb>:
nach längerem Zögern; zum Schluss:
schließlich gab er nach; schließlich haben wir die Sache doch noch in Angriff genommen.
Syn.: am Ende, am Schluss, endlich, letztlich, zuletzt.
  2schließ|lich ['ʃli:slɪç] <Partikel>:
dient dazu, auszudrücken, dass eine Feststellung als Begründung für etwas vorher Genanntes gemeint ist; immerhin:
das muss man ihr schon zugestehen, sie ist schließlich der Boss / schließlich ist sie der Boss; ich bin schließlich kein Krösus!

* * *

schließ|lich 〈Adv.〉
1. zum Schluss, endlich, am Ende
2. nach einigem Zögern
3. wenn man es recht bedenkt, im Grunde
● \schließlich fragte er ...; \schließlich hat er doch Recht; er ist \schließlich doch noch gekommen

* * *

schließ|lich <Adv.>:
1.
a) nach einer langen Zeit des Wartens, nach vielen Verzögerungen, nach einer langwierigen Prozedur; endlich, zum Schluss, zuletzt:
er willigte s. [doch] ein;
s. und endlich (ugs. verstärkend; schließlich: s. und endlich haben wir es doch geschafft);
b) kündigt, meist in Verbindung mit »und«, das letzte Glied einer längeren Aufzählung an:
sie nahm ihre Jacke, die Tasche, den Koffer und s. den Schirm.
2. drückt aus, dass die jeweilige Aussage nach Auffassung des Sprechers eine allein ausreichende u. sofort einleuchtende Erklärung, Begründung für etw. anderes darstellt:
er ist s. mein Freund.

* * *

schließ|lich <Adv.>: 1. a) nach einer langen Zeit des Wartens, nach vielen Verzögerungen, nach einer langwierigen Prozedur; endlich, zum Schluss, zuletzt: er willigte s. [doch] ein; nach einer langen Odyssee kamen wir s. doch an unser Ziel; s. ist es dann zum Eklat gekommen; man einigte sich s. auf einen Kompromiss; <auch attr.:> Lana Gogoberidse schildert ... die mühsame Aufrechterhaltung und das -e Scheitern einer Ehe (Oxmox 6, 1983, 132); *s. und endlich (ugs. verstärkend; schließlich ): s. und endlich haben wir es doch geschafft; b) kündigt, meist in Verbindung mit „und“, das letzte Glied einer längeren Aufzählung an: Am Rande von Soho liegt Foyles Buchhandlung, das Palace-Theater, ein Markt und s. Piccadilly Circus (Koeppen, Rußland 165). 2. drückt aus, dass die jeweilige Aussage nach Auffassung des Sprechers eine allein ausreichende u. sofort einleuchtende Erklärung, Begründung für etw. anderes darstellt: ihr kannst du keinen Vorwurf machen, sie hat s. nur ihre Pflicht getan; er ist s. mein Freund; ich kann ihn s. nicht einfach sitzen lassen; „Der Mann ist s. Stadtrat“, rechtfertigte Luzie Lenske ... ihre Vertrauensseligkeit (Spiegel 30, 1982, 64).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schließlich — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • endlich • am Ende • endgültig • also doch • doch Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • schließlich — Adv. (Grundstufe) nach einem langen Warten Synonyme: endlich, zuletzt Beispiele: Schließlich nahm er seine Tasche und ging. Schließlich erreichten wir unser Ziel …   Extremes Deutsch

  • schließlich — 1. Ich musste lange warten. Aber schließlich habe ich den Job doch noch bekommen. 2. Ich helfe dir natürlich. Du bist schließlich mein Freund …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Schließlich — Schließlich, adv. zum Schlusse, zum Beschlusse; von schließen, beschließen. Im Oberdeutschen ist es auch als ein Beywort gangbar. Sie wurden ohne schließlichen Bescheid fortgeschickt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schließlich — schließ·lich1 Adv; 1 nach langem Warten, nach einer umständlichen Prozedur o.Ä. ≈ endlich, zuletzt: Sie diskutierten sehr lange, aber schließlich fanden sie doch eine Lösung für ihr Problem 2 schließlich und endlich gespr; verwendet, um… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schließlich — am Ende/Schluss, endlich, glücklich, im Endeffekt, letztendlich, letzten Endes, letztlich, nach längerem Warten, nach längerer Zeit, zu guter Letzt, zuletzt, zum Schluss; (bes. schweiz.): schlussendlich; (österr. ugs.): auf die Letzt; (ugs.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schließlich — schließen: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Verb mhd. sliez̧en, ahd. slioz̧an, niederl. sluiten mit seinen ablautenden Substantiven ↑ Schloss, ↑ Schluss und ↑ Schlüssel ist nicht sicher erklärt. Seit dem 16. Jh. steht… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schließlich tun — schließlich tun …   Deutsch Wörterbuch

  • schließlich treffen — schließlich treffen …   Deutsch Wörterbuch

  • schließlich — schleeßlich …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”